Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

Leistung

Tomosynthese der Mamma

Zur Untersuchung von Veränderungen des Brustgewebes stehen verschiedene Maßnahmen und Verfahren zur Verfügung. Jedoch müssen die Tastuntersuchung und die Anamnese häufig durch eine weiterführende Diagnostik ergänzt werden. Bei der 2D-Mammographie kann es zu nachteiligen Verdeckungseffekten kommen. Bei einer Tomosynthese der Mamma hingegen entstehen mehrere Schnittbilder im Röntgenverfahren, wodurch störende Effekte reduziert werden. Erfahren Sie mehr über die Indikationen, die Anwendung und den Ablauf einer Tomosynthese der Mamma.

Termin buchen

Tomosynthese der Mamma (3D-Mammographie)

Veränderungen des Brustgewebes können ein Anzeichen für schwerwiegende Erkrankungen wie Brustkrebs oder harmlos sein. Allein anhand des Tastbefunds und der Anamnese ist oft nicht feststellbar, um welche Pathologie es sich handelt. Die Tomosynthese der Mamma ist ein Verfahren, welches im Vergleich zur herkömmlichen Röntgenuntersuchung der Brust einige Vorteile mitbringt.

Dazu gehört unter anderem, dass sich mit dem Verfahren störende Verdeckungseffekte deutlich reduzieren lassen. Ist die Tomosynthese als Methode der Mammographie damit grundsätzlich überlegen? Welche möglichen Kontraindikationen können gegen eine Durchführung sprechen? Dies und mehr erfahren Sie auf dieser Seite.

Was ist die Tomosynthese der Mamma?

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • Bei der Tomosynthese der Mamma handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der Brust.
  • Mithilfe einer beweglichen Röntgenquelle können Bilder der Brust aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden.
  • Die einzelnen Schnittbilder erzeugen den Eindruck eines dreidimensionalen Scans.

Die Tomosynthese der Mamma ist ein modernes Verfahren zur Darstellung der Brust und geht über die Möglichkeiten der konventionellen Mammographie hinaus. Im Rahmen der Untersuchung werden mehrere Röntgenaufnahmen der Brust aus unterschiedlichen Winkeln angefertigt. Hierin liegt ein wesentlicher Unterschied zur Mammographie, bei der Aufnahmen nur in zwei Ebenen gemacht werden.

Durch die Verstellung der Winkel (in der Regel zwischen 15 und 50 Grad) unterscheiden sich die einzelnen Aufnahmen in ihrer Perspektive geringfügig voneinander. Werden die Tomosynthesedaten dann kombiniert, lassen sich daraus Schichtbilder entwickeln, die wiederum einen dreidimensionalen Eindruck der Brust erzeugen – ohne dass zusätzliche Verfahren wie die Computertomographie (CT) oder die Magnetresonanztomographie (MRT) durchgeführt werden müssen. Die Tomosynthese verbessert die räumliche Darstellung verschiedener Strukturen in der Brust und erlaubt so eine umfassende Beantwortung verschiedener medizinischer Fragestellungen.

energetische-sanierung-wohnungseigentuemergemeinschaft-weg-projektmanagement

Anwendungsgebiete und Indikationen der Tomosynthese

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • Die Tomosynthese wird unter anderem bei suspekten Befunden aus einer Mammographie durchgeführt.
  • Dank der geringen Verdeckung bringt das Verfahren bei dichtem Drüsengewebe Vorteile.
  • Mit der Tomosynthese lässt sich bei Risikopatientinnen eine individuelle Früherkennungsstrategie etablieren.

Eine Darstellung der Brust mit Schnittbildern aus mehreren Winkeln hat den Vorteil einer besseren Tiefenauflösung. Beim Röntgen in zwei Ebenen besteht immer die Gefahr, dass sehr kleine Raumforderungen, sternförmige Verdichtungen oder pathologische Veränderung des normalen Gewebeaufbaus nicht hinreichend darstellbar sind und bei der Untersuchung übersehen werden.

Mit der Tomosynthese lassen sich die durch dichtes Drüsengewebe bedingten Überlagerungseffekte verringern. Aus diesem besonderen Vorteil erklären sich auch die Anwendungsfälle der röntgendiagnostischen Untersuchung.

Kontraindikationen für die Tomosynthese der Brust

Die Tomosynthese der Mamma wird allgemein gut vertragen und ist ein risiko- sowie belastungsarmes radiologisches Verfahren. Gleichwohl gibt es einige Kontraindikationen, die gegen die Durchführung einer Tomosynthese sprechen. Wie bei anderen Röntgenverfahren auch, ist eine festgestellte Schwangerschaft (insbesondere im ersten Trimester) eine solche Kontraindikation.

Eine weitere Kontraindikation ist bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Druckbelastung der Brust, etwa bei einer ausgeprägten Mastodynie (häufig zyklusabhängige Schmerzen der Milchdrüsen) oder entzündlichen Prozessen gegeben. In diesen Fällen ist eine Tomosynthese wegen der notwendigen Kompression der Brust zu vermeiden, da die Untersuchung für die Patientin sehr schmerzhaft wäre.

Zusätzlich kann bei Patientinnen mit ausgeprägtem Bewegungsdrang (wie bei einer neurologischen Erkrankung mit Tremor/Zittern) oder eingeschränkter Kooperationsfähigkeit die Bildqualität leiden, da Bewegungen während der Aufnahme Artefakte verursachen. Außerdem erschwert die Größe der weiblichen Brust mitunter eine exakte Positionierung.

Ablauf der Tomosynthese

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • Die Tomosynthese ist eine belastungsarme radiologische Untersuchungsmethode.
  • In der Patientenaufklärung geht es auch um die Überprüfung, ob Indizien gegen die Tomosynthese sprechen.
  • Die eigentliche Untersuchung dauert nur wenige Minuten.

Mithilfe der Tomosynthese lassen sich Überlagerungseffekte bei bildgebenden Untersuchungen der Brust deutlich verringern. Vorbereitung und Durchführung sind mit der herkömmlichen Mammographie durchaus vergleichbar.

Jetzt Termin in der Radiologie vereinbaren – bei LifeLink direkt online

An unseren Standorten arbeiten wir mit modernen Untersuchungsprotokollen und setzen auf innovative Geräte zur Durchführung spezieller Diagnostikverfahren wie die beispielsweise die Lungenszintigraphie, die Nieren-MRT oder die Kolonographie. Stets ist es dabei unser Ziel, Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung anzubieten – in der Radiologie, der Nuklearmedizin und der Strahlentherapie. Nutzen Sie zur Vereinbarung eines Termins am nächstgelegenen LifeLink-Standort einfach das bequem zu bedienende Online-Buchungstool.

FAQ Tomosynthese der Mamma: Die wichtigsten Fragen und Antworten

[1] Heindel W, Weigel S, Gerß J, Hense HW, Sommer A, Krischke M, Kerschke L; TOSYMA Screening Trial Study Group. Digital breast tomosynthesis plus synthesised mammography versus digital screening mammography for the detection of invasive breast cancer (TOSYMA): a multicentre, open-label, randomised, controlled, superiority trial. Lancet Oncol. 2022 May;23(5):601-611. doi: 10.1016/S1470-2045(22)00194-2. Epub 2022 Apr 12. PMID: 35427470.

LifeLink – Auch in Ihrer Nähe

Termin buchen

Hochmoderne medizinische Einrichtungen an mehreren Standorten mit Praxen für Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Kardiologie.

Standorte

Entdecken Sie Wissenswertes rund LifeLink

Das LifeLink Magazin — Wissen aus erster Hand.

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.