Unsere Leistungen

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Unser Leistungen

Zurück zum Menü

Diagnostik

Vorsorge

Therapie

Indikationen

Fachbereiche

Fast die Hälfte der Deutschen leidet an Bluthochdruck, dem wichtigsten Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Bei fünf Prozent der Betroffenen ist eine verengte Nierenarterie die Ursache der Erkrankung.
Inhalt

Bluthochdruck erfolgreich mit Katheter-Eingriff behandeln

In diesen Fällen kann oft ein Katheter-Eingriff den Hochdruck dauerhaft bessern. Ob eine solche Behandlung in Frage kommt, zeigt eine spezielle Nierenfunktionsszintigrafie. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.V. (BDN) hin. 

Zwanzig bis dreißig Millionen Menschen leiden in Deutschland an Bluthochdruck. In der überwiegenden Zahl von Fällen handelt es sich um einen essentiellen Bluthochdruck, bei dem keine klare körperliche Ursache festzustellen ist. Doch bei schätzungsweise fünf Prozent der Betroffenen löst eine Nierenerkrankung die Hypertonie aus. „Sie leiden entweder unter verengten Nierengefäßen oder ein Teil des Nierengewebes ist zerstört“, erläutert Professor Dr. med. Frank Grünwald, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt/Main. Ist die Nierenarterie sehr stark verengt, schüttet der Körper große Mengen des Blutdruckhormons Renin aus, um eine Minderdurchblutung des Organs zu verhindern – mit der Folge eines krankhaften Blutdruckanstiegs. „Tritt der Bluthochdruck um das dreißigste Lebensjahr auf oder lässt er sich nur schlecht mit Medikamenten beeinflussen, können das Hinweise auf eine Nierenarterienstenose sein“, so Grünwald.

Mehr über LifeLink

Finden Sie jetzt die
Praxis in Ihrer Nähe!

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.

Standorte

Weitere Artikel im LifeLink Magazin.

Das könnte Sie auch interessieren

Stöbern Sie durch unsere sorgfältig ausgewählten Artikel und entdecken Sie spannende Themen, die Sie inspirieren und informieren könnten. Viel Spaß beim Lesen!

Über LifeLink
Termin buchen
Q1 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH

Q1 Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Q3 Herz-CT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q1 MR-Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH

Q2 Herz-MRT

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen

Dr. med. Jonas Schmöe

Q2 MR - Prostatographie

MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Q2 CT - Thorax

Dr. med.​​​​ Jonas Schmöe
Dr. med. Jörg-André Nickel
MVZ Diagnostik und Therapie Koblenz GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

Herz-CT

MVZ Radnet Care GmbH

Tüv-Profi-CERT

MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH

DRG-Zentrum

MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH

3CERT

MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen

KPQM

MVZ DIRANUK GmbH